PHLMARKETING.DE


​
​​nIHIL NOVUM SUB SOLE

nICHTS IST WIRKLICH EINE nEUHEIT

  • Home
  • Services
    • Marketingberatung
    • InternetMarketing
    • TourismusMarketing
    • Copywriting
    • Fotografie
  • About
  • News
  • Kontakt
  • Impressum - Datenschutz

7/5/2020

Coronakrise und Tourismusmarketing

Read Now
 
Bild
…das passt so, wie die Faust aufs Auge…
Geht nicht, unmöglich!

​Der Tourismus steht. Bis wann weiß keiner – und danach?
Danach werden wir garantiert di wirtschaftlichen Opfer zählen. Nicht nur Hotels oder Restaurants, sondern auch der Dienstleistungssektor, der, wenn auch indirekt, vom Tourismus lebt. Leute wie ich, die z.B. mehrsprachigen Content für Hotel-Webseiten erstellen, die ganzen kreativen Köpfe, die hinter den Kulissen der Tourismusbranche arbeiten.

Wir sind momentan arbeitslos. Bis auf Weiteres, bis sicher auf dieses hoffnungsvoll erwartete „Danach“ -  das „Danach“ nach der Coronakrise.
Leider ist jedoch dieser Zeitpunkt, der Beginn des „Danach“ alles andere als konkret absehbar und diese Situation der „Zwangspause“ ist ermüdend, obwohl man doch irgendwie versucht neue, kreative Arbeits- und Verdienstideen zu finden.

Wir werden sehen, was uns die Zukunft bringt – bleibt gesund!

Kurzes Update nach der Ministerkonferenz gestern am 6. Mai 2020...
Der innerdeutsche Tourismus soll demnächst wieder "starten" - doch wie sollen die schwer gebeutelten Unternehmen, vor allem die kleinen, die auf familiärer Basis arbeitenden kleinen Hotels zum Beispiel, nach 7 Wochen Verdienstausfall, kurz vor der Pleite stehend, jetzt investieren um sich professionelle Hilfe beim "Retten-was-noch-geht" zu holen?
...nur so zum Nachdenken...

Share

17/12/2019

So viel Trubel wegen ein paar Keksen?

Read Now
 
Cookies
Nicht alle Cookies sind lecker...
Im Oktober 2019 wurde es nun Wirklichkeit – die neue ePrivacy-Verordnung mit ihren Bestimmungen zum Einsatz von Cookies auf Webseiten.

​Cookie = Keks
Cookie = ein kleines Textschnipsel das automatisch von einer Webseite auf dem Computer (Browser) während dem Surfen gespeichert wird.
Wie sieht eigentlich so ein Cookie aus fragt sich sicher einer… Nein, nicht rund, nicht süß und ohne leckere Schokoladenstückchen…

Auf meinen Webseiten befindet sich z.B. dieser Cookie „_utmt“ 
Ja, das sieht langweilig aus. Ist es auch. Das ist ein technischer Cookie, den meine Webseite braucht um korrekt dem Besucher angezeigt zu werden. Der Cookie wird nicht permanent gespeichert, sondern nur so lange wie die Session dauert und wird nach 10 Minuten wieder automatisch gelöscht.

Tja, ich kenne diesen verwunderten Blick an dieser Stelle… 
Zuerst sollte man einmal erklären, dass es verschiedene Typen von Cookies gibt.

Da sind die sogenannten technischen Cookies, die gebraucht werden, damit eine Webseite korrekt auf dem Browser angezeigt werden kann. Diese sind oft nur so lange auf dem PC bzw. im Browser gespeichert solange der Besuch dauert. Einige sind permanent und bleiben gespeichert, so dass bei einem erneuten Besuch der Webseite diese schneller angezeigt werden kann.
Auf diese Cookies kann niemand verzichten – Punkt.

Dann gibt es noch analytische Cookies auf Webseiten, die Aufschluss geben, wie der Besucher die Seite benutzt. Diese Cookies helfen den Entwicklern von Webseiten (Grafik, Inhalt, usw.) die Besucher besser zu verstehen um in einem zweiten Moment die Webseite und deren Inhalte für den Besucher zu verbessern und noch interessanter zu gestalten.

Letztendlich gibt es dann noch die sogenannten Tracking-Cookies. Das sind eigentlich die Cookies, um die es in der ePrivacy-Verordnung hauptsächlich geht.
Hierbei handelt es sich um Cookies, die den Browserverlauf sozusagen mitlesen und auch Informationen, wie z.B. die IP, über den Besucher sammeln.
Diese Tracking-Cookies werden hauptsächlich im Online Marketing eingesetzt und dienen schlussendlich gezielten Werbekampagnen.

Wie funktioniert das?
Also, wir besuchen z.B. die Webseite von der Firma für Reitsportartikel horze.de (Anmerkung: ich habe horze-Reithosen, finde die Marke gut und es ist ein passendes Beispiel und keine unbezahlte Werbung). Nun schauen wir uns die Reithosen für Damen an. Nach ausgiebigem Rumgestöbere verlassen wir die Seite und statten z.B. Facebook, Instagram oder einer anderen Webseite (z.B. t3n.de – ein sehr gutes Online Magazin für Digital Pioneers) einen Besuch ab. 
Ja, und auf einmal sehen wir Werbung für die Produkte, die wir uns vorher angesehen haben.
Wie nun? Tja, das sind Tracking-Cookies – auf Deutsch würden die „Verfolgungs-Cookies“ heißen. Unser Browserverlauf wurde verfolgt und abgelesen und nun wird uns die „passende“ Werbung präsentiert, ganz einfach!
So, wir können nun furchtbar genervt sein und uns angepisst die Frage nach dem Warum stellen.

Die Antwort ist recht simpel…
Wir leben in einer Konsumgesellschaft – unsere Wirtschaft ist hauptsächlich auf die Herstellung von Konsumgütern ausgelegt, sei dies nun Bekleidung, Autos, Möbel, Smartphones, usw.
Logisch, dass man diese viel zu vielen Konsumgüter irgendwie unter die Leute bringen muss… und auch heut gilt noch der alte Spruch „Wer nicht wirbt, der stirbt“.

Wir reagieren in der Regel etwas nervöser auf Online Werbung als z.B. auf die garantiert 5 Prospekte der großen Discounter, die uns jeden Samstag ins Haus flattern. Das liegt an der Natur des „Werbeträgers“ – einen Prospekt stecke ich in den Papiermüll und sehe ihn nicht mehr, die Online Werbung hingegen verfolgt mich so lange, bis ich nicht meinen Browserverlauf lösche.
Cookies löschen
...Cookies löschen?!
Womit wir beim Thema wären wie man diese Cookies wieder los wird.
Ganz einfach: Browserverlauf öffnen und Browserverlauf samt Cookies löschen.
Das hilft für ein paar Tage… dann hat man wieder die nächsten Cookies, weil man sie entweder akzeptieren muss, automatisch akzeptiert oder man diese Cookie-Pop-Ups einfach genervt wegklickt so wie ich.
Soweit so gut, aber warum machen da Online Magazine wie z.B. t3n.de oder andere Webseiten überhaupt mit, dass auf ihren Homepages Werbung der Firma XYZ angezeigt wird?
Wieder eine ganz einfache Antwort: sie werden dafür bezahlt und keiner kann von Luft und Liebe leben.

In diesem Sinne „bleib cool und nimm´ dir ´nen Keks!“.

Share

16/12/2019

Alle Jahre wieder…

Read Now
 
Bild
…schließe ich mein Büro für Weihnachtsferien.

Vom 23. Dezember 2019 bis einschließlich 6. Januar 2020 bleibt das Büro geschlossen.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Share

15/4/2019

Italien... ich komme!

Read Now
 
Vom 19. April bis zum 5. Mai 2019 bleibt das Büro in Deutschland geschlossen!
Bild

Share

19/12/2018

Warum benutzt du GMail?

Read Now
 
…weil ich mit dem Mailservice von Google schon ganz viele Jahre sehr zufrieden bin. *normal freundlich*

Aber das ist doch unprofessionell?
Unprofessionell ist es auf geschäftliche E-Mails nicht zu antworten. *leicht genervt*

Solche Mailadressen wie deine sind immer voll mit Spam…
Ach wirklich? Naja, wenn du meinst… *schon mehr genervt*

Ja, aber info@ hört sich doch gut an!
Gut anhören tut sich ein Song von Creedence Clearwater Revival *grins*

Wer?
*hämisch grins*

Mein Tipp:

Unnötige Diskussionen oder solche Frage-und-Antwort-Spielchen kann man relativ einfach durch eine Gegenfrage oder eine groteske Antwort beenden.
unnötige Diskussion

Share

12/12/2018

Weihnachtsferien

Read Now
 

Weihnachtsferien vom 21. Dezember bis zum 6. Januar

Bild
Ich wünsche euch allen ein fröhliches und entspanntes Weihnachtsfest mit viel Zeit für eure Lieben! 

Share

8/12/2018

Neue Texte müssen her…

Read Now
 

…und bitteschön auch noch ganz billig!

Es hat sich bei vielen so eine gewisse Idee eingeschlichen, dass Texte bzw. Content vor allem für den Einsatz im WWW eigentlich was ganz Billiges ist.
Der gewünschte Text soll dann bitte genau 400 Wörter lang sein, Keywords enthalten, generell sämtliche SEO-Anforderungen erfüllen, empathisch auf die Zielgruppe eingehen, einzigartig sein, natürlich gut recherchiert und auf alle Fälle jede Menge Mehrwert haben.

Wer einen Text mit Mehrwert sucht, dem sollte der Text vielleicht auch mehr wert sein…?!

Natürlich nicht! Also maximal 1 Eurocent pro Wort, wenn es unbedingt sein muss 1,5 – brutto versteht sich natürlich.
Ok. Nehmen wir unseren Beispieltext mit 400 Wörtern. 400 Wörter = 4 Euro.

Kleine Anmerkung: wir sind gerade bei 123 Wörtern und 13 Minuten Schreibzeit – und ich recherchiere gerade nicht, ich habe keine Zielgruppe im Kopf, denn ich schreibe für meinen eigenen persönlichen Blog und so tippe ich fröhlich munter vor mich hin mit einem Durchschnitt von ca 75 Anschlägen pro Minute.
Ich denke wir müssen das gar nicht mehr weiter ausarbeiten um zu verstehen, dass bei so einer knausrigen Bezahlung ein wirklich lachhafter Stundensatz herauskommt.

Bild
Warum ist es aber so weit gekommen, dass viele Kunden Texte so billig haben wollen?
Naja, es gibt genügend Texter-Plattformen usw. wo viele Schreibwütige ihre Dienste zu Dumpingpreisen anbieten. 
Im Endeffekt wird auch hier der Preis durch Nachfrage und Angebot bestimmt. So lange es Texter gibt, die unter Wert schreiben wird sich da auch wohl nicht viel ändern, denn viele Auftraggeber versuchen natürlich auch das billigste Angebot zu ergattern.

Ich möchte hier niemanden kritisieren – ein jeder ist seines Glückes Schmied – doch möchte ich zu einem kritischen Denken auffordern.
Kann ich mir als Kunde bei solchen Schleuderpreisen eigentlich eine gute Qualität der Texte erwarten? Kann ich mir eine professionelle Beratung und Kundenbetreuung erwarten? Würde ich selbst zu diesem Stundenlohn arbeiten? 
Ein Texter sollte sich fragen, ob die eigene Arbeit, das eigene Können wirklich so wenig wert ist. Schreibe ich so bescheiden, dass ich nur so wenig verlangen kann? Ist es eigentlich rentabel einen Kunden zu beraten und zu betreuen? Ist es rentabel bei diesem Stundenlohn Qualität zu liefern?
Antworten kann sich jeder selbst und dann vielleicht seine Konsequenzen daraus ziehen.

Ich habe bereits vor Jahren die Entscheidung gefasst lieber für Qualität als für Quantität zu arbeiten. Ok, ich arbeite nie nur als Texter sondern texte eigentlich immer in Zusammenhang mit Projekten wie z.B. ein Website Relaunch oder beim Content Marketing.
Aber diese Entscheidung ist für mich und meine Kunden positiv: es ist für mich rentabel einen sehr guten Kundenservice mit ausführlicher Beratung anzubieten und ich kann mir die Zeit nehmen Qualität zu liefern. Das Ergebnis? Ich bin zufrieden, Kunde ist zufrieden – die perfekte Grundlage für eine lange Zusammenarbeit.

You´ll never walk alone…

Share

29/11/2018

IT-Problemlösung – PC Vor-Ort-Service aus Pleidelsheim

Read Now
 

IT-Problemlösung – PC Vor-Ort-Service aus Pleidelsheim

An einem herbstlich-kalten Mittwochabend, kurz vor 20 Uhr beim Lesen eines interessanten Artikels über Online-Recruiting-Plattformen und deren digitale Vermarktung (man versucht ja auch immer neben der Arbeit auf dem Laufenden zu bleiben) knarrt es im Laptop so komisch. „Hhhmmm, der hat heute Morgen auch so komische Geräusche gemacht“ fällt einem spontan auf und dann spinnt zuerst die Maus, bzw. der Pfeil ist weg und dann, bevor man noch irgendwas anderes denkt, erscheint plötzlich und unverhofft der blaue Bildschirm mit dieser netten DOS-Schrift auf English – man überfliegt und erhascht noch schnell irgendwas mit „preparing for crash down“ und dann ist eigentlich schon alles gelaufen. Das Notebook fährt runter und wieder hoch und dann steht plötzlich nur, wieder auf blauem Bildschirm „Operating System Not Found“ und der Underscore blinkt munter vor sich hin… Und man sitzt da und glotzt einfach nur dumm auf den Bildschirm und denkt „Sch…!“ 
Aber ich kenne ja Gott sei Dank den Dipl.-Ing. (FH) IT-Kommunikationstechnik Markus Strobel von IT-Problemlösung! 
IT Problemlösung Pleidelsheim
Festplatte HDD
Foto vom Bildschirm gemacht, per WhatsApp geschickt und schlicht und ergreifend das Foto mit „Hilfe!“ kommentiert. Die Hilfe kam prompt mit der ernüchternden Feststellung „Dein Laptop ist gerade den Festplattentod gestorben“. Ein kurzes Gespräch über das Notebook und die klare Aussage „So ein altes Notebook reparieren lohnt sich nicht mehr!“. Hart aber herzlich, kurz und schmerzlos – so wie ich mir das eigentlich auch vorstelle, frei heraus sagen was Sache ist!
Herr Strobel von IT-Problemlösung in Pleidelsheim weiß natürlich wie so ungefähr meine Arbeit im Digitalen Marketing aussieht und konnte mir ganz genaue Tipps für die Anschaffung eines neuen Notebooks geben bzw. hat er mir genau aufgelistet welche Charakteristiken mein neues Notebook haben soll. Tja, was soll ich sagen, ich habe ihm diesbezüglich voll vertraut und es war eindeutig richtig, weil ich jetzt wirklich einen super Laptop auf meinem Schreibtisch habe!
Ich persönlich kann nur meine absolute Weiterempfehlung für IT-Problemlösung - PC Vor-Ort-Service aus Pleidelsheim  aussprechen! Kompetenter, professioneller und freundlicher Service und das auch zu Uhrzeiten wo andere schon lange nicht mehr erreichbar sind. Ich sage Danke für die tolle und kompetente Beratung zum Kauf meines neuen Notebooks!  
IT-Problemlösung – PC Vor-Ort-Service aus Pleidelsheim findet ihr im Internet unter folgender Adresse: www.it-problemloesung.de
Oder auch auf Google Maps und Facebook.​

Share

29/11/2018

Neue Blogkategorie - Empfehlenswerte Kollegen

Read Now
 

Empfehlenswerte Kollegen

Unter dieser Blogkategorie möchte ich euch Kollegen und auch Firmen vorstellen, mit denen ich zusammenarbeite, zusammengearbeitet habe und auch sofort wieder zusammenarbeiten würde. Bei manchen bin ich auch Kunde ;-)
Sie kommen aus verschiedenen Branchen, aber sie haben eines gemeinsam - ich kenne und schätze sie persönlich!
Bild

Share

2/11/2018

Mein Handarbeitsblog

Read Now
 
Was macht man mit einem alten Domain, dass man nicht mehr braucht aber leider schon verlängert hat? Ich habe das in ein paar Stunden in einen Handarbeitsblog – Handarbeiten sind mein Hobby - verwandelt.
Bild
Ganz einfach, ganz simpel, mit kostenlosen Häkel- und Strickanleitungen die auf meinem Mist gewachsen sind. Oder Tests zum Nachhäkeln oder Nachstricken von Videos.
…und man wundert und freut sich über die vielen Besucher, die den Blog besuchen!
Hier geht´s zum Handarbeitsblog!

Share

<<Zurück
Details

    phlmarketing.de

    Hier schreibe ich ;-)

    Archiv

    Mai 2020
    Dezember 2019
    April 2019
    Dezember 2018
    November 2018
    Oktober 2018
    August 2018
    Juli 2018
    Juni 2018
    Mai 2018
    März 2018
    Februar 2018

    Kategorien

    Alle
    Blogging
    Copywriting
    Empfehlenswerte Kollegen
    Ferien
    Frei Heraus
    Marketing
    News
    Online Marketing
    Reiserecht

    RSS-Feed

Services

Marketing
Internet
Social
​Tourismus
Fotografie

Support

About
Kontakt
Impressum - Datenschutz
​Home
Foto
© COPYRIGHT 2017-2020. ALL RIGHTS RESERVED.
  • Home
  • Services
    • Marketingberatung
    • InternetMarketing
    • TourismusMarketing
    • Copywriting
    • Fotografie
  • About
  • News
  • Kontakt
  • Impressum - Datenschutz